13. September 2025

Movendi: Die leise laute Macht hinter der neuen Nüchternheits-Erzählung

Du kennst die WHO-Formulierung: „Kein Level von Alkoholkonsum ist sicher.“ Klingt eindeutig, hat Wucht – und sorgt weltweit dafür, dass Leitlinien verschärft, Warnhinweise geplant und Debatten emotionaler werden. Eine Organisation taucht dabei immer wieder auf: Movendi International, historisch aus der Temperenzbewegung (IOGT/Guttempler) gewachsen und heute global vernetzt mit klarer Agenda in Sachen Alkoholprävention. The Independent  Wein Magazin

Wer ist Movendi – und wofür steht die Organisation?

Movendi präsentiert sich als größte unabhängige Bewegung für „Entwicklung durch Alkoholprävention“. Die Wurzeln reichen bis 1851 zur IOGT zurück; heute firmiert die Bewegung als Movendi International mit Sitz in Stockholm. Selbstbeschreibung: Evidenzbasierte Politik, Community-Programme, soziale Gerechtigkeit. Mitgliedern wird ein alkoholfreier Lebensstil abverlangt – die Mission ist nicht „gegen“ einzelne Getränke, sondern für Rahmenbedingungen, die Alkoholschäden minimieren. Wein Magazin  deutscheweinakademie.de

Wo der Einfluss sichtbar wird

Spätestens seit der WHO-Initiative SAFER (2018) ist Movendi in Schlüsseldokumenten, Autorinnenteams und Partnerlisten rund um Alkoholpolitik präsent. Auch im WHO-Leitfaden „Reporting about alcohol: A guide for journalists“ finden sich Autorinnen mit Verbindungen zu Movendi und verwandten Netzwerken wie der Global Alcohol Policy Alliance und Eurocare. Das erklärt, warum Narrative wie „no safe level“ international so schnell in Behördenkommunikation und Medien anschlussfähig wurden. deutscheweinakademie.de

Die Null-Promille-Debatte – und ihre Treiber

Dass „am besten null Alkohol“ mittlerweile in nationale Empfehlungen durchschlägt, befeuern Forschungsarbeiten prominenter Berater wie Tim Stockwell und Tim Naimi. Ihnen wird von Kritikern vorgeworfen, selektiv zu gewichten („Rosinenpicken“) oder methodische Schwächen zu übersehen – gleichzeitig sind sie in Gremien aktiv, die WHO-Positionen und Leitlinien mitprägen. Genau an dieser Schnittstelle verorten Beobachter die Wirkung von Movendi-nahen Netzwerken. Eine ausführliche Analyse des wein.plus-Magazins zeichnet diese Beziehungsgeflechte nach, inklusive Details zu Eurocare, Kettil Bruun Society und Geldflüssen im Umfeld der Temperenzbewegung. Wein Magazin

Kontroversen: Von Lotterien bis „Big Alcohol“

Die Organisation wird nicht nur für ihren harten Kurs kritisiert, sondern auch für Widersprüche: In Schweden finanziert die Bewegung (IOGT-NTO) Aktivitäten teilweise über eine Lotterie – bemerkenswert, da Glücksspiel selbst Suchtpotenzial hat. Parallel prägt Movendi den Frame „Big Alcohol“, der die Branche als monolithischen Gegenspieler zeichnet und Alkohol politisch eng mit Tabak koppelt. Befürworter nennen das konsequenten Gesundheitsschutz; Kritiker sehen moralische Überdehnung und Ökosystem-Blindheit. deutscheweinakademie.de

Wenn Politik anzieht: Kanada, DGE & Co.

Wie schnell Thesen Politik werden, zeigt Kanada: Neue Richtlinien senkten die empfohlenen Höchstmengen drastisch; 16 Fachleute kritisierten den Ansatz als abstinenz-lastig und datenfern. In Deutschland griff die DGE 2024 sinngemäß die WHO-Linie auf („am besten null“) – auch das wurde wegen methodischer Grenzen von Beobachtungsstudien angefochten. Solche Fälle illustrieren, wie Bewegungsakteure, Wissenschaft und Behörden sich gegenseitig verstärken – und warum die Debatte so polarisierend wahrgenommen wird. deutscheweinakademie.de  Wein Magazin

Wie die Weinwelt darauf blickt

Mevendi/Guttempler – Glaubenskampf geg. Alkohol

Der Independent kommentiert zugespitzt, die Anti-Alkohol-Lobby – Movendi eingeschlossen – überschätze die Idee von „Big Alcohol“ und treffe damit auch unzählige Kleinbetriebe. Der Text verweist außerdem auf die Rolle von Movendi im WHO-Kontext (u. a. beim Start von SAFER) und plädiert dafür, die Diskussion über maßvollen Genuss und solide Wissenschaft nicht verstummen zu lassen. Dass ein britisches Leitmedium so schreibt, zeigt, wie sehr die Frage inzwischen über Fachkreise hinausreicht. The Independent

Was du aus all dem mitnehmen kannst

  • Movendi ist kein Phantom. Die Bewegung ist historisch verankert, gut organisiert und in WHO-nahen Prozessen sichtbar – vom Journalismus-Leitfaden bis zu politischen Kampagnen mit internationalen Partnern. Eine kompakte Übersicht liefert die Langfassung der Deutschen Weinakademie samt Quellenapparat, die diese Linien sehr konkret macht. deutscheweinakademie.de

  • und kleine Erzeuger in Erklärungsdruck – genau das kritisiert der Independent pointiert aus Genuss-Perspektive. The Independent